…. kommen in meine Kerzen keine Trockenblumen.
Trockenblumen in oder auf Kerzen wirken auf Fotos hübsch. Aber sobald sie mit der Flamme oder dem heißen Wachs in Berührung kommen, können sie zur Gefahr werden. Sie verhalten sich wie ein sekundärer Docht – das bedeutet: Sie brennen nicht einfach mit, sondern können eine größere, unkontrollierte Flamme erzeugen. Und diese kann auf andere brennbare Materialien in der Nähe übergreifen.
Die National Candle Association (USA) hat genau das getestet.
In einem Labortest nach dem Feuer¬schutzstandard ASTM F 2417 wurden drei Kerzen mit Trockenblumen untersucht.
🔸 Zwei der drei Kerzen zeigten Sekundärzündungen – also brennende Blüten
🔸 Eine Kerze entwickelte sogar einen Flashover – dabei entzündete sich die gesamte Wachsoberfläche innerhalb der ersten Stunde (Quelle: happi.com).
Ein solcher Flächenbrand ist brandgefährlich – im wahrsten Sinne.
Die Sicherheitsnormen DIN EN 15493 und DIN EN 15494 regeln genau solche Risiken.
Was dir eine Aromadeko-Kerze verspricht
Jede meiner Kerzen entsteht in liebevoller Handarbeit – mit hochwertigen Wachsen, für Kerzen optimierte Duftkompositionen und Dochten von renommierten Herstellern wie Wedo oder dem Eco Candle Project. Ich verwende keine Billigware von Amazon, Temu oder AliExpress, sondern setze auf die Erfahrung von Spezialisten – für ein zuverlässiges, ruhiges und sicheres Brennverhalten.
Aber eine Kerze soll nicht nur technisch funktionieren. Sie soll dir das geben, was du verdienst: Ruhe. Vertrauen. Sicherheit.
Und du sollst bekommen, was du dir wünschst: Eine sichere Kerze mit Stil und sanftem Duft.
Denn dein Zuhause ist kein Set für ein Instagram-Foto. Es ist ein Ort, an dem du dich geborgen fühlen sollst.
Vielleicht passiert all das auch nie. Aber allein die Möglichkeit reicht mir aus.
Ich möchte nicht mit dem Gedanken leben müssen, dein Zuhause, dein Haustier oder dich auf dem Gewissen zu haben.