Duftkerze Autumn Mocha
Duftkerze Autumn Mocha
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Ein Spaziergang im Herbst. Die Luft ist kühl und klar, das Laub tanzt im Wind – und plötzlich liegt dieser Duft in der Luft: wie der Weg an einer kleinen Bäckerei vorbei, wo frisch gebrühter Kaffee, karamellisierte Süße und der goldene Duft von Gebäck die Sinne verführen.
Autumn Mocha ist genau dieses Gefühl, eingefangen in einem Duft. Cremige Kokosnuancen verbinden sich mit buttriger Weichheit und einer fruchtigen Leichtigkeit, die an sonnendurchflutete Herbsttage erinnert. Langsam entfaltet sich die Tiefe – ein Hauch von Blumen, getragen von samtiger Vanille, goldenem Karamell und feinem Moschus.
Es ist der Duft von Geborgenheit: warm, köstlich und voller Ruhe. Wie die erste Tasse Milchkaffee nach einem Spaziergang im Regen – ein Moment, in dem alles stillsteht und einfach nur gut ist. Autumn Mocha ist der Herbst, den man nicht vergisst.
Kopfnoten: Süß, Cremig, Kokosnuss
Herznoten: Blumen, Fruchtig, Buttrig
Basisnoten: Moschus, Vanille, Karamell
- Entferne alle Verpackungen, bevor du die Kerze anzündest.
- Lasse Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen, lösche sie, bevor du den Raum verlässt.
- Halte die Kerze von brennbaren und leicht entzündlichen Gegenständen fern.
- Verwende die Kerze nicht, wenn das Glas gesprungen ist oder Risse hat.
- Das Glas kann bei einer brennenden Kerze sehr heiß werden. Warte bis das Glas abgekühlt ist, bevor du es anfasst.
- Um Schäden auf Oberflächen zu vermeiden, verwende immer einen geeigneten Untersetzer, besonders wenn noch etwa 1 cm Wachs im Glas übrig ist.
- Kerzen von Kindern und Haustieren fernhalten.
- Eine sogenannte Docht-Blüte ist bei Duftkerzen aus Pflanzenwachsen normal. Bitte kürze den Docht vor jedem Anzünden auf ca. 5 mm.
- Lasse Duftkerzen nicht länger als 4 Stunden am Stück brennen.
- Lasse die Kerze immer mindestens so lange brennen, bis die Oberfläche komplett flüssig geworden ist, um Tunnelbildung zu vermeiden.
- Ein leichter Wachsrückstand am Rand des Glases ist nicht ungewöhnlich und variiert je nach Duft. Auch Zugluft und andere Umstände können dies negativ beeinflussen.
- Kerzen sind empfindlich gegenüber Temperatur und Licht. Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung oder fluoreszierendem Licht.
- Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 4 und 30 Grad Celsius. Vermeide extreme Temperaturen.
- Setze die Kerzen niemals Feuchtigkeit aus, da dies das Wiederanzünden erschweren kann.
Die vollständige CLP-Kennzeichnung findest du im folgenden Bild:

Teilen


